- Krähenfüße
- Krä|hen|fü|ße 〈m. 1u; Pl.; fig.〉1. krakelig Geschriebenes, Gekritzel2. Fältchen an den äußeren Augenwinkeln (als Zeichen des Alterns)3. Name einiger Pflanzen4. Eisenhaken
* * *
Krä|hen|fü|ße <Pl.> [nach dem Vergleich mit der Form (des Abdrucks) des Krähenfußes]:1. (ugs.) feine Hautfalten, die von den äußeren Augenwinkeln strahlenförmig nach den Seiten verlaufen.2. (ugs.) unleserliche, krakelige Schrift.3. (ugs.) kleine, spitze Eisenstücke, die bei einer Verfolgung aus dem Auto auf die Straße gestreut werden, um die Reifen des hinterherfahrenden [Polizei]fahrzeugs zu beschädigen u. es dadurch zu zwingen, die Verfolgung aufzugeben.* * *
Krähenfüße,umgangssprachliche Bezeichnung für altersbedingte fächerförmige Faltenbildungen in Fortsetzung des Augenwinkels.* * *
Krä|hen|fü|ße <Pl.> [nach dem Vergleich mit der Form (des Abdrucks) des Krähenfußes]: 1. (ugs.) feine Hautfalten, die von den äußeren Augenwinkeln strahlenförmig nach den Seiten verlaufen: K. und Hängebusen sind keine Krankheit (MM 28./29. 6. 80, 64). 2. (ugs.) unleserliche, krakelige Schrift. 3. (ugs.) kleine, spitze Eisenstücke, die bei einer Verfolgung aus dem Auto auf die Straße gestreut werden, um die Reifen des hinterherfahrenden [Polizei]fahrzeugs zu beschädigen u. es dadurch zu zwingen, die Verfolgung aufzugeben: Ein Haufen Aufrührer ... hatte die Autobahn blockiert, K. und Molotowcocktails geworfen (Spiegel 48, 1981, 28). 4. (Jägerspr.) drei schmale Schneisen, die bei der Treibjagd vom Standort des Schützen aus gehauen werden, damit er das Wild früh genug sehen kann.
Universal-Lexikon. 2012.